Impressum
& Datenschutzerklärung
Verantwortlich:
Kontakt:
Aufsichtsbehörde:
Hinweise zum Datenschutz
Allgemeines
Sie erhalten als Nutzer meiner Internetseite https://www.naturheilpraxis-lanschuetzer.de (oder https://praxis-barbaralanschützer.de) in dieser Datenschutzerklärung alle notwendigen Informationen darüber, wie, in welchem Umfang sowie zu welchem Zweck ich oder Drittanbieter Daten von Ihnen erheben und diese verwenden. Die Erhebung und Nutzung Ihrer Daten erfolgt streng nach den Vorgaben des jeweils gültigen Datenschutzgesetzes, aktuell nach der EU DSGVO (GDPR). Ich fühle mich der Vertraulichkeit Ihrer personenbezogenen Daten besonders verpflichtet und arbeite deshalb streng innerhalb der Grenzen, die die gesetzlichen Vorgaben mir setzen. Die Erhebung von personenbezogenen Daten auf dieser Webseite erfolgt auf freiwilliger Basis, wenn mir das möglich ist. Auch gebe ich die Daten nur mit Ihrer ausdrücklichen Zustimmung an Dritte weiter - siehe auch Personenbezogene Daten . Ich sorge bei besonders vertraulichen Daten (z.B. Daten über Ihre Gesundheit) im Hinblick auf Ihre Kontaktanfragen an mich durch Einsatz einer SSL-Verschlüsselung für hohe Sicherheit. Ich möchte es aber an dieser Stelle nicht versäumen, auf die allgemeinen Gefahren der Internetnutzung hinzuweisen, auf die ich keinen Einfluss habe. Besonders im E-Mail-Verkehr und via dem Instant-Messaging Dienst WhatsApp sind Ihre Daten ohne weitere Vorkehrungen nicht sicher und können unter Umständen von Dritten erfasst werden.
Verantwortlich für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten:
Praxis für Naturheilkunde und Osteopathie
Barbara Lanschützer
Dillstr. 18
56410 Montabaur
E-Mail: info@naturheilpraxis-lanschuetzer.de
Tel.: +49 (0)2602 95 98 90
Hosting
Ich hoste die Inhalte meiner Website bei folgendem Anbieter: IONOS (im Folgenden: IONOS genannt)
IONOS SE
Elgendorfer Str. 57
56410 Montabaur
(nachfolgend IONOS)
Wenn Sie meine Website besuchen, erfasst IONOS verschiedene Logfiles inklusive Ihrer IP-Adressen. Details entnehmen Sie der Datenschutzerklärung von IONOS unter https://www.ionos.de/terms-gtc/terms-privacy.
Die Verwendung von IONOS erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Ich habe ein berechtigtes Interesse an einer möglichst zuverlässigen Darstellung meiner Website. Sofern eine entsprechende Einwilligung abgefragt wurde, erfolgt die Verarbeitung ausschließlich auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO und § 25 Abs. 1 TDDDG, soweit die Einwilligung die Speicherung von Cookies oder den Zugriff auf Informationen im Endgerät des Nutzers (z. B. Device-Fingerprinting) im Sinne des TDDDG umfasst. Die Einwilligung ist jederzeit widerrufbar.
Auftragsverarbeitung
Ich habe einen Vertrag über Auftragsverarbeitung (AVV) zur Nutzung des oben genannten Dienstes geschlossen. Hierbei handelt es sich um einen datenschutzrechtlich vorgeschriebenen Vertrag, der gewährleistet, dass dieser die personenbezogenen Daten meiner Websitebesucher nur nach meinen Weisungen und unter Einhaltung der DSGVO verarbeitet.
Allgemeine Hinweise und Pflichtinformationen
Auskunft, Löschung, Sperrung
Sie erhalten jederzeit unentgeltlich Auskunft über die von mir gespeicherten personenbezogenen Daten zu Ihrer Person sowie zur Herkunft, dem Empfänger und dem Zweck von Datenerhebung sowie Datenverarbeitung. Außerdem haben Sie das Recht, die Berichtigung, die Sperrung oder Löschung Ihrer Daten zu verlangen. Ausgenommen davon sind Daten, die aufgrund gesetzlicher Vorschriften aufbewahrt oder zur ordnungsgemäßen Geschäftsabwicklung benötigt werden. Für alle Fragen und Anliegen zur Berichtigung, Sperrung oder Löschung von personenbezogenen Daten wenden Sie sich bitte an die im Impressum genannte Adresse.
Ich kann jederzeit und in meinem alleinigen Ermessen unvollständige oder unrichtige Daten korrigieren, vervollständigen oder entfernen.
Benutzerrechte
Im Einzelnen haben Sie folgende Rechte:
- Eine Bestätigung, ob und inwieweit Ihre personenbezogenen Daten verwendet und verarbeitet werden, sowie den Zugriff auf die über Sie gespeicherten personenbezogenen Daten und zusätzliche Informationen anfordern
- Eine Kopie der personenbezogenen Daten, die Sie mir freiwillig bereitgestellt haben, in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format anfordern
- Eine Berichtigung der personenbezogenen Daten, die ich von Ihnen gespeichert haben, anfordern
- Das Löschen Ihrer personenbezogenen Daten beantragen
- Der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch mich widersprechen
- Die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch mich beantragen
- Eine Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde einreichen
Beachten Sie jedoch, dass diese Rechte nicht uneingeschränkt gelten, sondern meinen eigenen rechtmäßigen Interessen sowie behördlichen Vorschriften unterliegen.
Wenn Sie eines der hier aufgeführten Rechte in Anspruch nehmen möchten oder weitere Informationen wünschen, wenden Sie sich direkt an mich unter: info@naturheilpraxis-lanschuetzer.de
Personenbezogene Daten
Personenbezogene Daten erhebe ich im Rahmen von Datenvermeidung und Datensparsamkeit nur in dem Ausmaß und so lange, wie es zur Nutzung meiner Webseite notwendig ist, beziehungsweise vom Gesetzgeber vorgeschrieben wird. Ich nehme den Schutz Ihrer persönlichen Daten, besonders von Kategorien personenbezogener Daten im Sinne von Art. 9 DSGVO, ernst und halte mich bei Erhebung und Verarbeitung personenbezogener Daten an die entsprechenden gesetzlichen Vorschriften und an diese Datenschutzerklärung. Fällt der Zweck der Datenerhebung weg oder ist das Ende der gesetzlichen Speicherfrist erreicht, werden die erhobenen Daten gesperrt oder gelöscht. Regelmäßig kann meine Webseite ohne die Weitergabe persönlicher Daten genutzt werden. Im Einzelnen erhebe ich auf dieser Webseite folgende Daten, damit Sie über die Kontaktformulare mit mir in Kontakt treten können:
- Name
- E-Mail - Adresse
- Telefonnummer
- Nachrichtentext
Den Nachrichtentext können Sie nutzen, um mir den Grund Ihrer Anfrage mitzuteilen. Sie bestimmen selbst, welche Informationen Sie mir in diesem Text überliefern möchten. Selbstverständlich werden Ihre freiwilligen Angaben in der Nachricht gemäß den aktuellen Datenschutzbestimmungen behandelt.
Übermittlung von Daten außerhalb des Europäischen Wirtschaftsraums
Beachten Sie, dass einige Empfänger ihren Sitz möglicherweise nicht im Europäischen Wirtschaftsraum haben. Ist dies der Fall, werde ich Ihre Daten nur in von der Europäischen Kommission genehmigte Länder mit angemessenem Datenschutzniveau übermitteln oder durch eine rechtliche Vereinbarung ein angemessenes Datenschutzniveau sicherstellen.
Minderjährigenschutz
Kinder und Personen unter 18 Jahren sollten ohne Zustimmung der Eltern oder Erziehungsberechtigten keine personenbezogenen Daten an mich übermitteln. Ich fordere keine personenbezogenen Daten direkt von Kindern an, sammele diese nicht und geben sie nicht an Dritte weiter. Wenn ein Elternteil oder Erziehungsberechtigter Kenntnis davon erlangt, dass sein oder ihr Kind mir personenbezogene Daten ohne deren Einwilligung bereitgestellt hat, kann er/sie sich unter info@naturheilpraxis-lanschuetzer.de an mich wenden.
Datenerfassung auf dieser Website
Erhebung von Zugriffsdaten durch Server Logfiles
Bei den Server Logfiles handelt es sich um anonymisierte Daten, die bei Ihrem Zugriff auf meine Webseite vom Provider IONOS erfasst werden. Dies sind:
- Browsertyp und Browserversion
- verwendetes Betriebssystem
- Referrer URL
- Hostname des zugreifenden Rechners
- Uhrzeit der Serveranfrage
- IP-Adresse
Diese Informationen ermöglichen keine Rückschlüsse auf Sie persönlich, sind aber aus technischen Gründen für die Auslieferung und Darstellung meiner Inhalte durch den Provider IONOS unverzichtbar.
Eine Zusammenführung dieser Daten mit anderen Datenquellen wird nicht vorgenommen. Die Erfassung dieser Daten erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Der Websitebetreiber hat ein berechtigtes Interesse an der technisch fehlerfreien Darstellung und der Optimierung seiner Website – hierzu müssen die Server-Log-Files erfasst werden.
Logfiles ermöglichen außerdem eine genaue Prüfung bei Verdacht auf eine rechtswidrige Nutzung meiner Webseite.
Verwendung von Cookies
Ich verwende Cookies ausschließlich bei Ihrem Besuch meiner Webseite.
Ein „Cookie“ ist eine kleine Dateieinheit, die eine Webseite Ihrem Gerät zuweist, während Sie diese aufrufen. Cookies sind sehr nützlich und können für verschiedene Zwecke verwendet werden. Dazu gehören die problemlose Seitennavigation, eine mögliche automatische Aktivierung von bestimmten Funktionen, die Speicherung Ihrer Einstellungen sowie eine schnelle und einfache Interaktion zwischen Ihnen und unseren Services. Cookies werden auch verwendet, um Ihnen relevante, für Sie interessante Werbeanzeigen einzublenden und Statistiken über Ihre Nutzung unserer Services zusammenzustellen.
Auf meiner Webseite werden unterschiedliche Arten von Cookies eingesetzt. Klicken Sie bitte für nähere Informationen zu den einzelnen Cookes unten links auf den weiße Cookie-Symbol in dem grünen Quadrat. Dort können Sie jederzeit Ihre aktuell erlaubten Cookie-Einstellungen einsehen und anpassen. Auch finden Sie dort eine Liste aller verwendeten Cookies inklusive einer detaillierten Beschreibung, weshalb ich an dieser Stelle auf die Aufführung einzelner Cookies verzichte.
Hinweis zur Kontaktaufnahme
Beachten Sie bitte, dass Daten im Internet allgemein nicht immer sicher übertragen werden. Besonders im E-Mail-Verkehr und über Messaging-Dienste wie WhatsApp kann der Schutz beim Datenaustausch nicht garantiert werden. Daher erfolgt die Kontaktaufnahme von Ihnen mit mir über diese Medien auf Ihre eigene Verantwortung. Bei der Nutzung dieser Medien erklären Sie sich gleichermaßen damit einverstanden, dass ich als Antwort auf Ihre Anfrage ebenfalls dieses Medium nutzen darf. Ich behalte mir dennoch je nach Inhalt der Nachricht vor, auf die Nutzung eines sicheren Kommunikationsmediums als Antwort auf Ihre Kontaktanfrage hinzuweisen und auf dieses Medium zu wechseln. Dies trifft insbesondere bei Ihrer freiwilligen Übermittlung von personenbezogenen Daten besonderer Kategorien im Sinne von Art. 9 DSGVO (u.a. Gesundheitsdaten), zu.
Kontaktformular
Wenn Sie mir per Kontaktformular Anfragen zukommen lassen, werden Ihre Angaben aus dem Anfrageformular inklusive der von Ihnen dort angegebenen Kontaktdaten zwecks Bearbeitung der Anfrage und für den Fall von Anschlussfragen bei mir gespeichert. Diese Daten gebe ich nicht ohne Ihre Einwilligung weiter.
Die Verarbeitung dieser Daten erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO, sofern Ihre Anfrage mit der Erfüllung eines Vertrags zusammenhängt oder zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich ist. In allen übrigen Fällen beruht die Verarbeitung auf meinem berechtigten Interesse an der effektiven Bearbeitung der an mich gerichteten Anfragen (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO) oder auf Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO) sofern diese abgefragt wurde; die Einwilligung ist jederzeit widerrufbar.
Die von Ihnen im Kontaktformular eingegebenen Daten verbleiben bei mir, bis Sie mich zur Löschung auffordern, Ihre Einwilligung zur Speicherung widerrufen oder der Zweck für die Datenspeicherung entfällt z. B. nach abgeschlossener Bearbeitung Ihrer Anfrage). Zwingende gesetzliche Bestimmungen – insbesondere Aufbewahrungsfristen – bleiben unberührt.
Ihr Anfrage wird mir als E-Mail zugestellt und in meinem E-Mail Postfach von Microsoft 365 gespeichert. Der Empfang und der Versand von Nachrichten dieses Postfachs von meinen E-Mail Programmen zu Microsoft 365 erfolgt verschlüsselt. Ihre Anfrage wird dort solange gespeichert, bis Sie der Speicherung widersprechen oder die gesetzliche Aufbewahrungsfrist erreicht ist.
Die Datenschutzbestimmungen von Microsoft 365 entnehmen Sie bitte den folgenden Webseiten:
https://www.microsoft.com/de-de/trustcenter/CloudServices/office365/GDPR
Wenn Sie mit der Weiterleitung Ihrer Kontaktanfrage als E-Mail an Microsoft 365 nicht zustimmen, nutzen Sie bitte ein anderes Medium für die Kontaktaufnahme, z.B. Telefon oder den Postweg.
Die Nutzung des Kontaktformulars und aller darin abfragten Daten geschieht auf freiwilliger Basis. Ohne eine ausdrücklich erteilte Zustimmung von Ihrer Seite werden diese Daten Dritten nicht zur Kenntnis gebracht.
Anfrage per E-Mail oder Telefon
Wenn Sie mich per E-Mail, Telefon oder Telefax kontaktieren, wird Ihre Anfrage inklusive aller daraus hervorgehenden personenbezogenen Daten (Name, Anfrage) zum Zwecke der Bearbeitung Ihres Anliegens bei uns gespeichert und verarbeitet. Diese Daten geben wir nicht ohne Ihre Einwilligung weiter. Die Verarbeitung dieser Daten erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO, sofern Ihre Anfrage mit der Erfüllung eines Vertrags zusammenhängt oder zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen
erforderlich ist. In allen übrigen Fällen beruht die Verarbeitung auf unserem berechtigten Interesse an der effektiven Bearbeitung der an uns gerichteten Anfragen (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO) oder auf Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO) sofern diese abgefragt wurde; die Einwilligung ist jederzeit widerrufbar.
Die von Ihnen an uns per Kontaktanfragen übersandten Daten verbleiben bei uns, bis Sie uns zur Löschung auffordern, Ihre Einwilligung zur Speicherung widerrufen oder der Zweck für die Datenspeicherung entfällt (z. B. nach abgeschlossener Bearbeitung Ihres Anliegens). Zwingende gesetzliche Bestimmungen – insbesondere gesetzliche Aufbewahrungsfristen – bleiben unberührt.
SSL-Verschlüsselung
Meine Webseite bedient sich einer SSL-Verschlüsselung, wenn es um die Übermittlung vertraulicher oder persönlicher Inhalte meiner Nutzer geht. Diese Verschlüsslung ist zum Beispiel bei Kontaktanfragen aktiviert, die Sie an mich über meine Webseite stellen. Achten Sie bitte darauf, dass die SSL-Verschlüsselung bei entsprechenden Aktivitäten von Ihrer Seite her aktiviert ist. Der Einsatz der Verschlüsselung ist leicht zu erkennen: Die Anzeige in Ihrer Browserzeile wechselt von „http://“ zu „https://“. Über SSL verschlüsselte Daten sind nicht von Dritten lesbar. Übermitteln Sie Ihre vertraulichen Informationen nur bei aktivierter SSL-Verschlüsselung und wenden Sie sich im Zweifel an mich.
Analyse-Tools
IONOS WebAnalytics
Diese Website nutzt die Analysedienste von IONOS WebAnalytics (im Folgenden: IONOS genannt).
IONOS SE
Elgendorfer Straße 57
D – 56410 Montabaur
Im Rahmen der Analysen mit IONOS können u. a. Besucherzahlen und –verhalten (z. B. Anzahl der Seitenaufrufe, Dauer eines Webseitenbesuchs, Absprungraten), Besucherquellen (d. h., von welcher Seite der Besucher kommt), Besucherstandorte sowie
technische Daten (Browser- und Betriebssystemversionen) analysiert werden. Zu diesem Zweck speichert IONOS insbesondere folgende Daten:
- Referrer (zuvor besuchte Webseite)
- angeforderte Webseite oder Datei
- Browsertyp und Browserversion
- verwendetes Betriebssystem
- verwendeter Gerätetyp
- Uhrzeit des Zugriffs
- IP-Adresse in anonymisierter Form (wird nur zur Feststellung des Orts des Zugriffs verwendet)
Die Datenerfassung erfolgt laut IONOS vollständig anonymisiert, sodass sie nicht zu einzelnen Personen zurückverfolgt werden kann. Cookies werden von IONOS WebAnalytics nicht gespeichert. Die Speicherung und Analyse der Daten erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Der Websitebetreiber hat ein berechtigtes Interesse an der statistischen Analyse des Nutzerverhaltens, um
sowohl sein Webangebot als auch seine Werbung zu optimieren. Sofern eine entsprechende Einwilligung abgefragt wurde, erfolgt die Verarbeitung ausschließlich auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO und §25 Abs. 1 TDDDG, soweit die Einwilligung die Speicherung von Cookies oder den Zugriff auf Informationen im Endgerät des Nutzers (z. B. Device-Fingerprinting) im Sinne des TDDDG umfasst. Die Einwilligung ist jederzeit widerrufbar.
Weitere Informationen zur Datenerfassung und Verarbeitung durch IONOS WebAnalytics entnehmen Sie
der Datenschutzerklärung von IONOS unter folgendem Link: https://www.ionos.de/terms-gtc/datenschutzerklaerung/
Auftragsverarbeitung
Wir haben einen Vertrag über Auftragsverarbeitung (AVV) zur Nutzung des oben genannten Dienstes
geschlossen. Hierbei handelt es sich um einen datenschutzrechtlich vorgeschriebenen Vertrag, der
gewährleistet, dass dieser die personenbezogenen Daten unserer Websitebesucher nur nach unseren
Weisungen und unter Einhaltung der DSGVO verarbeitet.
Plugins und Tools
Google reCAPTCHA
Ich nutze „Google reCAPTCHA“ (im Folgenden „reCAPTCHA“) auf dieser Website. Anbieter ist die Google Ireland Limited („Google“), Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland.
Mit reCAPTCHA soll überprüft werden, ob die Dateneingabe auf dieser Website (z. B. in einem Kontaktformular) durch einen Menschen oder durch ein automatisiertes Programm erfolgt. Hierzu analysiert reCAPTCHA das Verhalten des Websitebesuchers anhand verschiedener Merkmale. Diese Analyse beginnt automatisch, sobald der Websitebesucher die Website betritt. Zur Analyse wertet reCAPTCHA verschiedene Informationen aus (z. B. IP-Adresse, Verweildauer des Websitebesuchers auf der Website oder vom Nutzer getätigte Mausbewegungen). Die bei der Analyse erfassten Daten werden an Google weitergeleitet.
Die reCAPTCHA-Analysen laufen vollständig im Hintergrund. Websitebesucher werden nicht darauf hingewiesen, dass eine Analyse stattfindet. Die Speicherung und Analyse der Daten erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Der Websitebetreiber hat ein berechtigtes Interesse daran, seine Webangebote vor missbräuchlicher automatisierter Ausspähung und vor SPAM zu schützen. Sofern eine entsprechende Einwilligung abgefragt wurde, erfolgt die Verarbeitung ausschließlich auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO und § 25 Abs. 1 TDDDG, soweit die Einwilligung die Speicherung von Cookies oder den Zugriff auf Informationen im Endgerät des Nutzers (z. B. Device-Fingerprinting) im Sinne des TDDDG umfasst. Die Einwilligung ist jederzeit widerrufbar.
Weitere Informationen zu Google reCAPTCHA entnehmen Sie den Google-Datenschutzbestimmungen und den Google Nutzungsbedingungen unter folgenden Links:
https://policies.google.com/privacy?hl=de und
https://policies.google.com/terms?hl=de.
Das Unternehmen verfügt über eine Zertifizierung nach dem „EU-US Data Privacy Framework“ (DPF). Der DPF ist ein Übereinkommen zwischen der Europäischen Union und den USA, der die Einhaltung europäischer Datenschutzstandards bei Datenverarbeitungen in den USA gewährleisten soll. Jedes nach dem DPF zertifizierte Unternehmen verpflichtet sich, diese Datenschutzstandards einzuhalten. Weitere Informationen hierzu erhalten Sie vom Anbieter unter folgendem Link:
https://www.dataprivacyframework.gov/participant/5780.
Widerspruch gegen Werbe-E-Mails
Im Rahmen der gesetzlichen Impressumspflicht muss ich meine Kontaktdaten veröffentlichen. Diese werden von dritten Personen teilweise zur Übersendung nicht erwünschter Werbung und Informationen genutzt. Ich widerspreche hiermit jeglicher von mir nicht ausdrücklich autorisierten Übersendung von Werbematerial aller Art. Ich behalte mir ferner ausdrücklich rechtliche Schritte gegen die unerwünschte und unverlangte Zusendung von Werbematerial vor. Dies gilt insbesondere für sogenannte Spam-E-Mails, Spam-Briefe und Spam-Faxe. Ich weise darauf hin, dass die unautorisierte Übermittlung von Werbematerial sowohl wettbewerbsrechtliche, zivilrechtliche und strafrechtliche Tatbestände berühren kann. Speziell Spam-E-Mails und Spam-Faxe können zu hohen Schadensersatzforderungen führen, wenn sie den Geschäftsbetrieb durch Überfüllung von Postfächern oder Faxgeräten stören.
Aktualisierungen oder Änderungen dieser Datenschutzbestimmungen
Ich behalte mir das Recht vor, diese Datenschutzbestimmungen von Zeit zu Zeit zu ändern oder zu prüfen. Sie finden das Datum der aktuellen Version unter „Zuletzt geändert am“. Ihre fortgesetzte Nutzung der Plattform nach der Bekanntmachung solcher Änderungen auf meiner Webseite stellt Ihre Zustimmung zu solchen Änderungen an den Datenschutzbestimmungen dar und gilt als Ihr Einverständnis der Bindung an die geänderten Bestimmungen.
Zuletzt geändert am 14.09.2025