Dynamische Osteopathie
Das Zusammenspiel zwischen Trauma,
dynamischer Osteopathie und
„Fluids und Liquid Light“
Vielleicht kennst du das Gefühl, nach einem Unfall, einer Verletzung oder einer emotional belastenden Erfahrung irgendwie aus dem Gleichgewicht geraten zu sein. Plötzlich fühlt sich der eigene Körper fremd an: Die Beweglichkeit ist eingeschränkt, Verspannungen tauchen auf oder Schmerzen begleiten den Alltag. Gerade in solchen Momenten ist es wichtig, nicht allein zu bleiben – und hier setzt die dynamische Osteopathie an.
In meiner Erfahrung geht es in der Therapie nicht nur darum, offensichtliche Beschwerden zu lindern. Vielmehr ist es ein gemeinsamer Prozess mit meiner Osteopathie-Fachkraft, in dem wir zusammen herausfinden, wie alte Traumata in meinem Körper wirken. Mit sanften, gezielten Techniken entdecken und lösen wir nicht nur oberflächliche, sondern auch tief sitzende Blockaden, die oft auf unverarbeitete Erlebnisse zurückgehen. Und plötzlich spüre ich, wie mein Körper wieder freier wird, wie ich Stück für Stück mehr Vertrauen in meine eigenen Ressourcen finde.
Was mich besonders fasziniert, ist der Ansatz der „Fluids und Liquid Light“. Hierbei stelle ich mir meinen Körper wie ein System voller fliessender Energien und Flüssigkeiten vor. Wenn alles harmonisch strömt – Blut, Lymphe, Gewebsflüssigkeiten – fühle ich mich innerlich leicht, stabil und gestärkt. Nach traumatischen Erfahrungen kann die Arbeit mit diesen körpereigenen Strömungen helfen, wieder ins Gleichgewicht zu kommen und ein Gefühl von Lebendigkeit zurückzugewinnen.
Für mich ist dynamische Osteopathie deshalb weit mehr als eine Behandlung: Sie ist eine Reise zu mir selbst. Mit Unterstützung meiner Therapeut*innen lerne ich, meine Selbstheilungskräfte zu aktivieren und belastende Erlebnisse ganzheitlich zu verarbeiten. Schritt für Schritt finde ich so zurück zu Wohlbefinden, Beweglichkeit und innerer Stärke.